Ich war eine Teilnehmerin des Workshops, der am 3. August 2019 stattgefunden
hat. Es war wirklich einer der besten Workshops, an denen ich teilgenommen
habe. Frau Frauke Schweers-Hamp ist eine ausgezeichnete Ausbilderin. Ihr
Vortrag war inspirierend, informativ und ihre Unterrichtsvorschläge waren leicht
in die Praxis umzusetzen. Ich fand es wirklich aufschlussreich und interessant.
Rokeya Bari, Maple Leaf International School, Dhaka, Bangladesch
Frisch, freudig und emotional. Die Seminare von Frauke Hamp gehen direkt an den Kern der Didaktik und zwar behandeln sie unter anderem folgendes Thema: Wie komme ich erst mal an die Schüler ran, bevor ich ihnen von Grammatik und Wortschatz erzähle? Unterrichtsbeispiele in Form von Spielen, Videos und Liedern, die wir Teilnehmer*innen gleich ausprobiert haben, haben dafür gesorgt, dass jeder im Workshop sich aktiv beteiligt hat; eine entspannte und gemütliche Atmosphäre hat einen Raum geschaffen, in dem jeder sich frei äußern konnte.
Elisa Salvadori, Bozen
Ms. Frauke Hamp is an excellent trainer. She conducted a very informative, interesting and enjoyable training workshop recently at our Institute. Her session was interactive and she shared several tips during the workshop. I look forward to attending more training sessions from her and wish her all the success!
Urmila Abhyankar, Pune, Indien
I had the pleasure of meeting Frauke Hamp during two workshops in 2019 at Goethe Institute, Dhaka, where I learnt about innovative ways to teach German language and make it lively and enjoyable for children. These workshops are a rewarding and valuable experience. Ever since, I have used these techniques repeatedly in teaching my own students and I strongly recommend others try these workshops as well!
Salma Jahan, Maple Leaf International School, Dhaka, Bangladesh
Aktuelle Rückmeldungen
“Thank you” doesn't adequately express my gratitude for the experience I had with Frauke Hamp as a trainer. I was fortunate to attend her two workshops at Goethe-Institut, Bangladesh. I was really amazed with the subject strengths, personal qualities and values of her. She has a great relationship with the students she works with. She is always ready with a smile and a kind word.
Sultana Jahanewaz, German Language Teacher, Oxford International School, Dhaka, Bangladesh
Die Badi Asha School ist das Hauptprojekt der „Learn for Life Society“ in Varanasi, Indien. Hier werden über 140 Kinder aus unterpriviligierten Familien im Alter von 6 bis 14 Jahren unterrichtet. Darüber hinaus werden die Kinder und ihre Familie medizinisch versorgt und bekommen regelmäßige Mahlzeiten aus der hauseigenen Küche und Bäckerei. Frauke hatte sich bereit erklärt, die Schule zu besuchen, um sich ein Bild von dem fremdsprachlichen Unterricht an der Schule zu machen. Nach einem Tag der Unterrichtshospitation fand sich das Kollegium zu einem Workshop zusammen und Frauke fasste die Ergebnisse ihrer
Beobachtungen zusammen und machte Verbesserungsvorschläge, wie der Unterricht dynamischer, lernerorientierter und kreativer gestaltet werden könnte. Der Fokus stand dabei auf der Unterrichtsplanung und sie führte das Kollegium spielerisch und lebendig durch den Workshop und ließ die Lehrerinnen einzelne Unterrichtsideen gleich ausprobieren, was großen Anklang fand.
Ein insgesamt gelungener Einsatz!
Michael Schmid, Badi Asha School, Learn for Life Education (P)Ltd, Varanasi, Indien - https://learn-for-life.org/
Ich habe im August 2019 Frau Hamp auf der Deutschlehrertagung kennengelernt. Dieses Programm wurde vom Goethe-Institut für Deutschlehrende organisiert. An diesem Tag gab es gleichzeitig verschiedene Workshops, aber ich habe Frau Hamps Workshop besucht. Der Workshop hieß ,,Wer hören will, muss fühlen”. Der Workshop bestand aus 2 Teilen. In dem ersten Teil haben wir als Deutschlehrende etwas zur Theorie gelernt sowie verschiedene Tipps bekommen, wie wir auch beim Hören mitmachen sollten, anstatt uns mit anderen unwichtigen Dingen zu beschäftigen. Wenn die Lehrer dabei den Schülern ihre volle Aufmerksamkeit schenken, tun die Lernenden das Gleiche. Danach wurden an uns kleine Kästchen verteilt, die unterschiedliche Sachen drin hatten. Diese Sachen durften aber von uns nicht gesehen werden, sondern mussten geschüttelt werden, damit daraus ein Geräusch entsteht. Dadurch sollten wir unseren Partner/ unsere Partnerin finden, der/die ein entsprechendes Geräusch machende Kästchen hatte. Das war eine sehr engagierte Aktivität, die das Zuhören fördert. In dem zweiten Teil hat Frau Hamp uns verschiedene Aktivitäten vorgestellt, die wir in unserem Unterricht einbauen können, damit die Lernenden ein Hörgefühl entwickeln und zugleich die deutsche Sprache spielerisch lernen. Alles in allem lässt sich sagen, Frau Hamp ist eine sehr motivierte und sehr engagierte Deutschlehrerin. Die Aktivitäten, die sie uns mitgeteilt hat, fand ich sehr hilfreich und kreativ. In diesem Workshop konnte ich mich darüber gut informieren, wie ich als
Deutschlehrerin das Hören im Unterricht behandeln soll.
Jaya Khatri, Language Legos, Jaipur, Indien
Referenz – Online-Live Unterricht
Ich hatte das Vergnügen, einen dreimonatigen Einzelkurs mit Frau Frauke Schweers-Hamp
zu besuchen. Der Inhalt war nicht nur ansprechend und aktuell, sondern auch auf meine
Interessen abgestimmt. Sie ist eine wundervolle Lehrerin, die besonders auf die spezifischen
Bedürfnisse ihrer Schüler achtet. Über die sprachliche Entwicklung hinaus war ihr Kurs
intellektuell anregend. Sie taucht in ihren Unterricht ein und war unglaublich flexibel, sowohl
in Bezug auf Struktur als auch Inhalt. Die Lektionen bestanden aus einer Vielzahl von
Lernmedien: Videos, Artikel und Kurzgeschichten zu Themen von der globalen Erwärmung
bis zur Entwicklung des Coronavirus. Ich freute mich auf jede Lektion und glaube, dass ich
in ihr eine lebenslange Freundin gefunden habe
Aisha Hagen, New Delhi